Thxsoundbar.de
Alles über THX Soundbars
  • Teufel Lautsprecher
    • Varion
    • LT4
    • Ultima 40
    • Raumfeld Sounddeck
    • Theater 6
    • Cinebar Trios
    • Ultima 20
    • Consono 35
    • Definion 3
    • LT 5
    • System 6 THX
    • System 10 THX Ultra 2
    • System 8 THX Ultra 2
    • System 5 THX
    • BOOMSTER XL
    • Raumfeld Soundbar
    • ROCKSTER
    • System 10 THX Ultra 2
    • System 4 THX
    • System 5 THX
    • Theater 500
  • Ratgeber
    • Heimkino
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Systeme im Heimkinobereich

Teufel Cinebar Trios Test – Informationen zum kaufen und Preis

Der in Berlin ansässige Lautsprecher-Hersteller Teufel konzentriert sich nicht ausschließlich auf den Bau von Säulen- und Satelliten-Lautsprechern. Teufel hat sein Produktportfolio immens erweitert und bietet neben diesen Lautsprechertypen auch Soundbars an, die Teufel auch als Cinebars und Soundbases bezeichnet. Bei Cinebars handelt es sich um Lautsprecher-„Riegel“, die in der Regel direkt unter einem Fernseher untergebracht werden. Zu den Cinebars gehört auch das Cinebar Trios.

Was ist das Teufel Cinebar Trios?

Bei dem Cinebar Trios handelt es sich um eine erweiterte Soundbar, die regulär als 3.1-Set ausgeliefert wird. Das Standard-Set besteht aus einer Cinebar (Soundbar) und einem kabellosen Subwoofer. Das System kostet 1.299,99 € (UVP) und lässt sich mit etwas mehr Budget um zwei Säulen- oder Satelliten-Lautsprecher auf ein 5.1-Set erweitern.

Diese zusätzlichen Lautsprecher werden hinter dem Zuschauer angebracht und sollen die Effekte perfekt zur Geltung bringen. Ohne diese Säulen- oder Satelliten-Lautsprecher besteht das System ausschließlich aus Lautsprechern, die sich vor dem Zuschauer befinden. Wahlweise lässt sich der Wireless-Subwoofer T 4000 auch unter der Couch anbringen. Dadurch fungiert er beinahe als eine Art Körperschallwandler, wie Sie beispielsweise von der Firma iBeam angeboten werden. Der Bass wird dadurch direkt an die Couch weitergegeben und sorgt damit für ein immersives Erlebnis.

Teufel hat in das verhältnismäßig kleine System jede Menge Technik verbaut. Der Berliner Hersteller bringt in diesem erweiterbaren Standard-Set 12 Töner unter. Das System hat eine Ausgangsleistung von 465 Watt.

Technische Daten, Anschlüsse und Features der Cinebar

Die Cinebar CS 42 befindet sich immer im Lieferumfang. Sie bildet das Herzstück vom Cinebar Trios-System. Aus diesem Grund befinden sich an der Soundbar alle wichtigen Anschlüsse. Außerdem verfügt die Cinebar CS 42 über zahlreiche Features und Funktionen.
Teufel stattet die Cinebar CS 42 mit einem HDMI-Videoeingang aus. An diesen Eingang lassen sich Spielekonsolen wie die PlayStation 4 anschließen. Darüber hinaus eignet sich der Anschluss für zahlreiche weitere HDMI-Geräte. Ideal sind auch Blu-ray Disc Player. Das Cinebar Trios eignet sich demnach ideal für die Wiedergabe von hochauflösenden Medien, bei denen auch der Sound nicht zu kurz kommt.

Darüber hinaus verfügt die Soundbar natürlich über einen zusätzlichen HDMI-Ausgang. Mit diesem erfolgt die Übertragung des Bildes zum angeschlossen Fernseher oder Projektor.
Zusätzlich bietet Teufel bei der Soundbar einen optischen Digitaleingang. Hier lassen sich weitere Geräte anschließen. Allerdings erfolgt lediglich die Ausgabe des Tons, da über den optischen Digitaleingang kein Bild übertragen wird.

Anschlüsse in der Übersicht

  • 1x HDMI-Eingang
  • 1x HDMI-Ausgang
  • 1x optischer Digitaleingang
  • USB für Software-Update
  • Klinkenbuchsen-Eingang 3,5 mm

Dank HDMI bietet das Cinebar Trios von Teufel ein paar erstklassige Funktionen. Das Cinebar Trios verfügt beispielsweise über ARC (Audiorückkanal). Der Ton des internen TV-Tunes lässt sich dadurch direkt über das Cinebar Trios-System wiedergeben. Ein weiteres Kabel ist dadurch theoretisch überflüssig. Allerdings verfügt das System über einen zusätzlichen optischen Digitaleingang. Mit diesem lässt sich der Ton ebenfalls übertragen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn der Fernseher keinen HDMI-Anschluss mit ARC bietet.

Teufels Cinebar Trios bietet zusätzlich HDMI-CEC. Dank HDMI-CEC schaltet sich die Cinebar sofort an, sobald der Fernseher eingeschaltet wird. Außerdem lässt sich die Cinebar zum Teil mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Dadurch entfällt zumindest teilweise das lästige Wechseln der Fernbedienung.

Zusätzlich lassen sich 3D-Signale über die Teufel Cinebar Trios weitergeben. Verfügt ein Blu-ray Disc Player über eine 3D-Funktion, reicht dieser das Signal an die Soundbar und diese leitet es wiederum an den 3D-Fernseher weiter. Ähnlich funktioniert das auch mit 4K-Material. Laut Teufel soll das Cinebar Trios über eine 4K-Passthrough-Funktion verfügen und natives 4K-Material unbearbeitet weiterleiten. 4K Ultra HD-Fernseher empfangen das Signal und stellen das unbearbeitete 4K-Bild dar.

Musik lässt sich wahlweise über Bluetooth 4.0 oder NFC über die Cinebar Trios wiedergeben. Dadurch entfällt das kabelgebundene Verbinden mit der Soundbar. Das geschieht alles komplett wireless.

Features in der Übersicht

  • Bluetooth 4.0
  • NFC
  • HDMI-CEC
  • 4K-Passthrough
  • 3D-Video Support
  • ARC (Audiorückkanal)
  • Welche Variationen gibt es von dem Teufel Cinebar Trios?

Es gibt ein Grundgerüst, das Teufel mit der Soundbar CS 42 und dem Wireless-Subwoofer T 4000 bildet. Daneben bietet Teufel zwei unterschiedliche Systeme an, mit denen sich das 3.1-System auf 5.1 aufrüsten lässt. Der Käufer kann sich zwischen zwei zusätzlichen Satelliten- oder Säulen-Lautsprechern entscheiden. Der Preis für das Ausbau-Set „Satellit“ kostet 629,9 € (UVP). Das Set „Säule“ schlägt mit 829,99 € zu Buche.

Das Ganze lässt sich allerdings auch als Komplettset kaufen. Das Set besteht dann aus den Satelliten- oder Säulen-Lautsprechern. Das große 5.1-Säulen-Set bezeichnet Teufel als „Full Metal Package 5.1-Set L“. Das kleinere Set mit den Satelliten-Lautsprechern nennt sich „5.1-Set M“. Die Kosten liegen bei 1.999,99 € beziehungweise 1.899,99 €.

Lieferumfang beim 3.1- und 5.1-Set

Wählen Sie das erweiterbare 3.1-Set, dann erhalten Sie die Soundbar CS 42 sowie den Wireless-Subwoofer T 4000. Im Lieferumfang befindet sich zusätzlich das Subwoofer Wireless Modul und ein Stromkabel. Das Wireless-Modul ist notwendig, um den Subwoofer kabellos mit dem System zu verbinden.

Beim großen „Large“-Set befinden sich zusätzlich die etwa 114 cm großen Säulen-Lautsprecher L 430 FR im Lieferumfang. Darüber hinaus gibt es zweimal die Rear-Station Compact und 15 Meter Lautsprecherkabel für die Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten. Beim kleineren „Medium“-Set befinden sich die 46,5 cm hohen Lautsprecher L 430 FCR.

Wie positioniere ich das Teufel Cinebar Trios am besten?

Es gibt mehrere Wege, um das Set ideal zu positionieren. Da das Teufel Cinebar Trios in drei Ausführungen zur Verfügung steht, ergeben sich ein paar interessante Konstellationen.

Aufbau als 3.1-Set

Die einfachste Konstellation ist mit dem 3.1-Set zu realisieren. Alle Lautsprecher werden vor dem Betrachter platziert. Die Soundbar sollte direkt unter dem Fernseher angebracht werden beziehungsweise so, dass dieser zum Zuschauer hin abstrahlt. Der Subwoofer kann wahlweise unter der Couch oder links beziehungsweise rechts neben der Cinebar platziert werden.

Als 5.1-System mit Satellit oder Säule

Etwas anders sieht die Konstellation mit den zusätzlichen Lautsprechern aus. Die Satelliten-Lautsprecher können dank ihrer kompakten Bauweise etwas anders platziert werden als die größeren Säulen. Bei den Satelliten ist es denkbar, dass diese an der Wand montiert und in den Rücken des Betrachters strahlen können.

Welche Vor- und Nachteile hat das Cinebar Trios?

Das Cinebar Trios von Teufel fungiert als vollwertige Heimkinozentrale. Das Grundgerüst besteht aus einem kompakten, aber leistungsstarken 3.1-System, das sich problemlos auf 5.1 erweitern lässt – entweder über Satelliten- oder Säulen-Lautsprecher. Diese Pakete lassen sich auch direkt kaufen. Sie müssen nicht erst das 3.1-Set erwerben und dieses aufrüsten.

Teufel verpasst dem Cinebar Trios-System einen HDMI-Eingang und -Ausgang. Da liegt auch das größte Manko. Es lässt sich leider nur ein HDMI-Gerät mit der Soundbar verbinden. Mittlerweile verfügt so ziemlich jedes Gerät über einen HDMI-Steckplatz. Nur einen Steckplatz zur Verfügung zu stellen, ist nicht mehr zeitgemäß.

Welche A/V-Receiver passen zum Teufel Cinebar Trios

Das Teufel Cinebar Trios fungiert bereits als eine Art A/V-Receiver. Obwohl ein A/V-Receiver noch viele weitere Funktionen bietet, ist ein zusätzlicher Receiver für das Cinebar Trios nicht nötig. Allerdings lässt sich nur ein HDMI-Gerät mit der Soundbar verbinden. A/V-Receiver verfügen von Haus aus über wesentlich mehr Eingänge, häufig sogar über zwei HDMI-Ausgänge.

Related Posts

Soundbar /

Raumfeld Sounddeck

Soundbar /

Raumfeld Soundbar

Soundbar /

Teufel Cinebase Streaming Sounddeck

‹ Teufel Ultima 20› Teufel Theater 6

Soundbar / Sounddeck

  • Raumfeld Sounddeck
  • Teufel Cinebar Trios
  • raumfeld-soundbar-1Raumfeld Soundbar
  • teufel-cinebase-1Teufel Cinebase Streaming Sounddeck
  • Teufel Cinebar 21 XL StreamingTeufel Cinebar 21 XL Streaming
  • teufel-cinebar-11-21-setTeufel Cinebar 11 2.1-Set
  • Teufel Cinebar 52 THX SoundbarTeufel Cinebar 52 THX Soundbar

Back to Top

  • Impressum
  • Teufel Black Friday 2017
  • Datenschutzerklärung
© Thxsoundbar.de 2023
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN