Thxsoundbar.de
Alles über THX Soundbars
  • Teufel Lautsprecher
    • Varion
    • LT4
    • Ultima 40
    • Raumfeld Sounddeck
    • Theater 6
    • Cinebar Trios
    • Ultima 20
    • Consono 35
    • Definion 3
    • LT 5
    • System 6 THX
    • System 10 THX Ultra 2
    • System 8 THX Ultra 2
    • System 5 THX
    • BOOMSTER XL
    • Raumfeld Soundbar
    • ROCKSTER
    • System 10 THX Ultra 2
    • System 4 THX
    • System 5 THX
    • Theater 500
  • Ratgeber
    • Heimkino
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Systeme im Heimkinobereich

THX Systeme im Heimkinobereich

Bereits im Jahre 1982 schuf George Lucas mit THX einen Qualitätsstandard der Kinobesuchern einen cineastischen Filmgenuss in nie dagewesener Bild- und vor allem Tonqualität ermöglichen sollte.

Filme, wie vor allem die legendäre Star Wars Saga von THX Vater George Lucas, leben von imposanten Bild- und Toneffekten. Die Schaffung einer Norm für die technische Ausstattung von Kinos erwies sich als notwendig, da zur Zeit der Kinopremieren dieser Filme nur ein Bruchteil der Kinos die technischen Voraussetzungen aufwies, die modernen Klangerlebnisse des Dolby Stereo Verfahrens zu transportieren. Viele Effekte gingen auf dem Weg vom Tonstudio zum Kinosaal verloren. Aus diesem Grund wurde die THX Norm ins Leben gerufen.

Den Bereich des Heimkinos eroberte die THX Norm dann im Verlauf ihrer späteren Weiterentwicklung. Mit der Einführung von THX 4.0 im Jahre 1990 kam das THX System schließlich in den heimischen Wohnzimmern an. Die ersten Geräte, die den Standards der Norm THX 5.1 entsprachen, waren 1994 erhältlich.

Aus welchen Komponenten besteht ein THX System?

Komplette THX Systeme sind immer Systeme, die sich aus mehreren Komponenten zusammensetzen. Hierzu gehören beispielsweise Laserdisk-, DVD-Plaver , Dolby Surround Decoder und selbstverständlich die Lautsprecher.

Entgegen der weitverbreiteten Meinung sind innerhalb einer Heimkinoanlage nicht nur THX genormte Komponenten miteinander kombinierbar. So kann jeder Film- und Musikfreund selbst entscheiden welche Komponenten seiner Anlage zwingend der THX Norm entsprechen müssen und bei welchen Komponenten auch auf dieses Siegel verzichtet werden kann. Denn durch den Verzicht auf die THX Norm bei einigen Teilen der Heimkinoanlage, lässt sich für den Heimkinoanlagenbesitzer bei der Anschaffung bares Geld sparen. Während für einen optimalen Klanggenuss auf einen lizensierten Dolby Surround Decoder zurückgegriffen werden sollte, können durchaus handelsübliche Verstärker und DVD- oder Laserdisk-Player verwendet werden. Bei den verwendeten Lautsprechern kommen jedoch wieder normbedingte Besonderheiten zum Tragen. So setzt die Verwendung einer THX-Aktivweiche voraus, dass auch die verwendeten THX Lautsprecher die gleichen physikalischen Eigenschaften wie lizensierte THX Speaker haben.

Die Anzahl der unterstützten Tonkanäle eines THX Systems wird anhand einer Nummernfolge der Bezeichnung THX hintenangestellt. So verfügt ein THX System der Norm THX 5.1 über 5 Fullrange Kanäle sowie einen Separaten Subwooferkanal.
Der Decoder weist den einzelnen Kanälen die Klänge zu und optimiert den Raumklang anhand der THX Norm. Die Funktionsweise von THX 4.0 und 5.1 Decoder ist hierbei ähnlich. Lediglich im zusätzlichen Bassmanagement unterscheidet sich der 5.1 Decoder prinzipiell von einem 4.0 Gerät. Die Umleitung der Tiefbassanteile auf den Subwooferkanal soll die Frontspeaker vor einer zu hohen mechanischen Belastung schützen. Da das Menschliche Gehör sehr tiefe Töne nicht lokalisieren kann, ist die räumliche Herkunft dieser Töne auch nebensächlich.

Erst die Lautsprecher machen den perfekten Raumklang

Das Wichtigste an einem THX System sind jedoch die einzelnen Lautsprecher. Hierhin überträgt der Dolby Surround Decoder mit Hilfe der Aktivweiche die optimierten Klänge je nach ihrem Kanal.

Die Mainspeaker sind vorn auf die Aktivweiche geschaltet und müssen einen Schalldruck von mindestens 105 dB verzerrungsfrei wiedergeben können. Der Centerspeaker ist ein Mittenlautsprecher, der auf die gleichen Normen und Chassis wie die Mainspeaker ausgelegt sein muss. Effektlautsprecher sind in THX Systemen dafür vorgesehen das räumliche Klangbild zu optimieren. Hierzu werden in der Sourroundkonstruktion an der Vorder- und Rückseite Hochtöner installiert, welche den Schall gleichzeitig vorwärts und rückwärts abstrahlen. Durch eine Reflektion des Schalls wird hier ein höchstmöglicher Raumklang erzeugt. Auch der Subwoofer muss nach der THX Norm mindestens einen Schalldruck von 105 dB ermöglichen. Zudem muss er bis zu einer Frequenz von 220 Hz linear arbeiten, um einen Bass- und Grundtonverlust zu vermeiden.

Optional lässt sich das Klangbild einer Heimkinoanlage noch mit einem THX zertifizierten Raumequalizer verbessern. Dieser soll gezielt die negativen Raumeinflüsse ausgleichen. Jedoch sind diese Geräte eher für den Einsatz in einem professionellen Kino als im Heimkinobereich gedacht.

Related Posts

THX System /

THX Receiver

THX System /

THX Heimkino

‹ THX Lautsprecher› THX Heimkino

Soundbar / Sounddeck

  • Raumfeld Sounddeck
  • Teufel Cinebar Trios
  • raumfeld-soundbar-1Raumfeld Soundbar
  • teufel-cinebase-1Teufel Cinebase Streaming Sounddeck
  • Teufel Cinebar 21 XL StreamingTeufel Cinebar 21 XL Streaming
  • teufel-cinebar-11-21-setTeufel Cinebar 11 2.1-Set
  • Teufel Cinebar 52 THX SoundbarTeufel Cinebar 52 THX Soundbar

Back to Top

  • Impressum
  • Teufel Black Friday 2017
  • Datenschutzerklärung
© Thxsoundbar.de 2025
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN