Thxsoundbar.de
Alles über THX Soundbars
  • Teufel Lautsprecher
    • Varion
    • LT4
    • Ultima 40
    • Raumfeld Sounddeck
    • Theater 6
    • Cinebar Trios
    • Ultima 20
    • Consono 35
    • Definion 3
    • LT 5
    • System 6 THX
    • System 10 THX Ultra 2
    • System 8 THX Ultra 2
    • System 5 THX
    • BOOMSTER XL
    • Raumfeld Soundbar
    • ROCKSTER
    • System 10 THX Ultra 2
    • System 4 THX
    • System 5 THX
    • Theater 500
  • Ratgeber
    • Heimkino
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Systeme im Heimkinobereich

THX Heimkino

Die drei Buchstaben THX stehen für einen besonderen Raumklang, der in den Kinos aber ebenso im THX Heimkino die Zuhörer und Zuschauer begeistern soll. Diese Abkürzung ist das Markenzeichen von George Lucas, der Lucas Film gegründet hat. Die Filme von diesem Genie, wie Star Wars und Indiana Jones, stechen schon von Anfang an durch spezielle Toneffekte und fantastische Soundkulissen aus anderen Filmen hervor. Um seinen Sound und die Toneffekte genau zu prüfen, baute sich George Lucas ein eigenes Kino, in dem die Mischungen genau abgestimmt wurden, sodass genau der Effekt erzielt wurde, den sich der Filmemacher vorstellte. Genau diese Effekte, Ton und Sound, kamen aber nicht in jedem Kinosaal gleich gut zur Geltung. Nach vielen Tüfteleien mit seinem Toningenieur und den Tontechnikern wurde ein Konzept entwickelt, die Kinos umsetzen mussten, wenn sie das Gütezeichen THX erhalten wollen. Dieses Zeichen ist also ein Logo, das auf eine perfekte Qualität in Ton Und Sound bei bestimmten Filmen hinweist. Die Lautsprecher, die alle Kriterien erfüllen, die von George Lucas vorgegeben wurden, bekamen das THX Logo und konnten sich THX Lautsprecher nennen.

Das THX Home Theatre entstand

Nach einigen Jahren bekamen nicht nur die Kinos das Logo THX, sondern ebenfalls die Filme, die alle Kriterien dieses Logos erfüllen. Danach wurde THX Limited gegründet und wurde eine selbstständige Firma. In den Vereinigten Staaten von Amerika war das Home Theatre wesentlich weiter verbreitet als in Europa, sodass es nur eine kurze Zeit dauerte, bis das THX Home Theatre entstand. Die DVDs für das THX Heimkino, also die Software, wurde mit der Hardware, das heißt, mit Lautsprecher und der gesamten Elektronik so abgestimmt, dass die gewünschte Qualität dabei hervortrat. Also THX ist kein Verfahren für Ton und Sound, wie das bekannte Dolby Digital, es ist einfach eine neu geschaffene Norm, die für eine bestimmte Ton- und Soundqualität steht. Wer also das THX Heimkino genießen möchte, sollte auf das Logo achten, das auf bestimmten DVDs und den THX Lautsprechern steht. Software und Hardware sind so gut miteinander abgestimmt, dass der Filmliebhaber ebenso daheim in seinem Wohnzimmer den Ton und den Soundeffekt genießen kann, wie in einem der großen Kinos seiner Stadt. Also THX Heimkino ist ein absoluter Hochgenuss und Ohrenschmaus genauso in seinem bequemen Wohnzimmer wie in einem Kinosessel eines großen Kinosaals.

Jeder Raum weist andere akustische Bedingungen auf, die mit einer ausgeklügelten Elektronik ausgeglichen wird. Technisch gesehen wird das Klangbild elektronisch auf den Raum abgestimmt, in dem der Film läuft. Das THX Home korrigiert elektronisch zum Beispiel falsche Lautsprecher Stellungen oder räumliche Hindernisse, die den Raumklang beeinträchtigen. Das Sound Tuning übernehmen zwei Prozessoren, die mit Tonparametern das komplette Programm bearbeiten. Der THX Receiver oder Verstärker hat einen speziellen Chip, mit dem die Prozessoren arbeiten. Somit ist auch erklärt, dass die Komponenten von dem THX Heimkino in ihrer Elektronik einen anderen Aufbau vorweisen, als herkömmliche Geräte. Es gibt aber auch das THX Logo in zwei Klassen, die technisch etwas voneinander abweichen. Die eine Klasse wird als THX Ultra bezeichnet und die andere Klasse wird THX Select genannt.

Unterschiede zwischen dem THX Ultra und dem THX Select:

Beim THX Ultra Frequenzgang sowie Abstrahlwinkel streng limitiert, bezogen auf die Lautsprecher. Das THX Select ist da etwas großzügiger.
Dipole Pflicht beim Surround vom Ultra und beim Select empfohlen.
Die Subwoofer-Übernahmefrequenz wird bei Ultra mit 80 Hz und beim Select mit 100 Hz angegeben.

Der Schalldruck ist bei beiden Systemen mit 105 dB gleich.
In der Leistung besteht etwas Unterschied, was sich auf die Raumgröße bezieht. Das System Ultra ist für größere Räume wie 40qm und 2,50m Höhe ausgelegt, wobei Select bis 30qm noch gut klingt.

Um ein perfektes Klangbild zu erhalten, sollte der Lautsprecher Aufbau beim THX Ultra genau erfolgen, was bei dem THX Select nicht nötig ist.

Im Großen und Ganzen kann gesagt werden, wer eine absolut gute Klangqualität genießen möchte, muss sich beim Aufbau einer THX Anlage nach der Raumgröße richten. Wichtig sind alle Komponenten, die zu einem Heimkino gehören, dass sie mit dem THX Logo versehen sind. Das ist ein spezielles Equipment, das man, wenn Unsicherheit herrscht, sich von einem Fachmann zusammenstellen lassen sollte. Wer sich die Frage stellt, ob es sich lohnt, etwas mehr Geld für die THX Version auszugeben, sollte sich mal den Sound und Ton anhören und dann eine Entscheidung treffen.

Related Posts

THX System /

THX Receiver

THX System /

THX Systeme im Heimkinobereich

‹ THX Systeme im Heimkinobereich› THX Receiver

Soundbar / Sounddeck

  • Raumfeld Sounddeck
  • Teufel Cinebar Trios
  • raumfeld-soundbar-1Raumfeld Soundbar
  • teufel-cinebase-1Teufel Cinebase Streaming Sounddeck
  • Teufel Cinebar 21 XL StreamingTeufel Cinebar 21 XL Streaming
  • teufel-cinebar-11-21-setTeufel Cinebar 11 2.1-Set
  • Teufel Cinebar 52 THX SoundbarTeufel Cinebar 52 THX Soundbar

Back to Top

  • Impressum
  • Teufel Black Friday 2017
  • Datenschutzerklärung
© Thxsoundbar.de 2023
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN